Das Finder-Portal
im Gesundheitswesen.

Aktuellste Stellenangebote

>Oberarzt/Oberärztin Kardiologie und/oder Innere Medizin (80-100%)

Rehabilitationsklinik Kardiologie und/oder Innere Medizin
Festanstellung per sofort oder nach Vereinbarung
Zürcher RehaZentrum, Klinik Wald in Wald ZH 04.04.2025

>Dipl. Pflegefachperson Pulmonale Rehabilitation HF/FH (40-100%)

Rehabilitationsklinik Pulmonale Rehabilitation
Festanstellung per sofort oder nach Vereinbarung
Rehazentrum Valens, Ein Haus der Kliniken Valens in Valens SG 04.04.2025

>Ernährungsberater/In BSc (80-90%)

Spital/Klinik Ernährungsberatung
Festanstellung per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung
GZO AG Spital Wetzikon in Wetzikon ZH 04.04.2025

>Sachbearbeiter/in Rechnungswesen (80-100%)

Psychiatrische Institution Rechnungswesen
Festanstellung per sofort oder nach Vereinbarung
Clienia Littenheid AG, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Littenheid TG 04.04.2025

>Projektmanager/in Hotellerie (80-100%)

Psychiatrische Institution Hotellerie
Festanstellung per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung
Clienia Littenheid AG, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Littenheid TG 04.04.2025

>Alle Stellenangebote

Vielfalt Gesundheitswesen

hospital-jobs.ch ist die Recruiting-Webseite für sämtliche medizinischen Berufe in Gesundheitseinrichtungen wie Spitälern, psychiatrischen Institutionen und Alterseinrichtungen.

hospital-jobs.ch ist vielfältig und fokussiert. Zukünftige Mitarbeiter finden Jobs für medizinische Berufe sowie Berufe aus Verwaltung, Hotellerie, Technik und Unterhalt.

Neueste Ratgeber

>Bern: Ihre nächste Notfallstelle befindet sich ...

Im Jahr 2024 wurde der Rettungsdienst von Schutz und Rettung Bern täglich durchschnittlich 60-mal beansprucht, ähnlich wie im Vorjahr. Welcher Art waren diese Notfälle? Was bedeutet dies für unser Gesundheitswesen? Können diese Notrufe verhindert oder zumindest reduziert werden?

>Steigende Gesundheitskosten: Zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen und Hoffnung

"Die Universitätsspitäler in Bern, Zürich, Genf und Lausanne haben im Jahr 2023 zusammen über 220 Millionen Franken Verluste angehäuft." schreibt die NZZ im Kommentar "Zeitbombe Spitalfinanzierung". Die Spitäler der Kantone Aargau, Bern, Freiburg und weitere mussten mit Millionen Franken unterstützt werden. Als Hauptgründe werden die Alterung der Gesellschaft (SRF), die inflationäre Teuerung bei Einkauf und Energie sowie Lohnanpassungen (NZZ) genannt. Ansätze, die den administrativen Aufwand für Ärzte - dank professioneller KI - um bis zu 70 Prozent senken und Personaleinsatz-Planung, die mit

>Personalfluktuationen im Gesundheitswesen - wenn Lücken Auswirkungen haben

Fluktuationen in einem Team gehören zu unserem Berufsalltag. Die Gründe: vielseitig. Persönliche Neuorientierung, Wegzug, ein attraktiveres Stellenangebot, eine schwierige wirtschaftliche Situation oder ein zu hoher Arbeitsdruck aufgrund von unrealistischen Zielen. Nicht selten werden Fluktuationen auch als Chance für Veränderungen gesehen. Neue Besen kehren schliesslich gut. Besonders im Gesundheitswesen kann dies negative Auswirkungen für PatientInnen zur Folge haben.

>Alle Ratgeber